Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Auweia, Bürokratie! Generation Z am Arbeitsplatz: Zwischen Weltverbesserern und YOLO-Zauberern

| Daily

Tja, liebe Leser, es ist so weit: Die Büros werden erobert! Aber nicht von Außerirdischen, nein, sondern von der Generation Z, den Helden der Hashtags und Retter der Avocado! Stellen Sie sich vor, Sie kommen ins Büro und statt Anzügen und Krawatten sehen Sie junge Leute, die in ökologisch abbaubaren Baumwoll-T-Shirts mit der Aufschrift "Rettet die Wale" jonglieren, während sie gleichzeitig an ihren Laptops Dinge tun, die unsereins nicht mal aussprechen kann: "Blockchain", "NFT" und "Upcycling". Ist das Kunst, oder kann das weg?

Jetzt mal Butter bei die Fische: Diese Generation Z, die hat's echt drauf! Während wir noch darüber grübeln, wie man den Videorekorder programmiert, retten sie mal eben die Welt – zwischen zwei TikTok-Tänzen und ihrem Soja-Latte-Macchiato, versteht sich. Die haben Energie für fünf und sind dabei multitaskingfähig wie ein Schweizer Taschenmesser mit eingebautem WLAN!

Und da sitzt du nun in deinem Büro, der Chef vielleicht, ein Fossil aus der Kreidezeit der Faxgeräte, und dann kommt so ein Digital-Native daher und sagt: "Du, Chef, wir müssen bis 2030 klimaneutral werden, weil, weißt du, ich hab keinen Bock auf eine Welt ohne Pinguine." Da bleibt einem doch glatt die Krawatte im Hals stecken! Wo sind nur die Zeiten geblieben, als ein Praktikant noch Kaffee kochte und nicht das globale Klima rettete?

Aber Moment, denken Sie jetzt nicht, diese jungen Hüpfer seien nur am Arbeiten. Pustekuchen! Die Generation Z, die versteht etwas von diesem #YOLO – "You Only Live Once". Das ist kein Joghurt, sondern bedeutet so viel wie "Man lebt nur einmal!". Und das zelebrieren sie, als gäbe es kein Morgen – was, wenn sie so weitermachen, vielleicht auch stimmt!

In Meetings sprechen sie in Rätseln, diese Z-ler. "Lass uns das gamifizieren!", sagen sie, und alle nicken, aber in Wahrheit denkt jeder: "Ist das ansteckend?" Und ehe man sich versieht, trägt man eine Virtual-Reality-Brille und hat eine Unterhaltung mit einem 3D-Avatar namens @SunnyBunny99 über die Vorteile von Kryptowährungen für die Tiefseeökologie. Tja, die Zukunft ist jetzt, würd' ich mal sagen!

Zusammenfassend, meine lieben Zeitgenossen: Die Generation Z ist ein Wirbelwind, ein lebendes, atmendes Oxymoron. Sie retten die Welt, aber machen sich mit Hunde-Filtern auf Snapchat zum Affen. Sie fordern "Realness", aber leben im Cyberspace. Es ist, als würde man versuchen, einen Pudding an die Wand zu nageln – es macht keinen Sinn, aber irgendwie kann man nicht wegschauen.

Also, ihr CEOs und Chefs da draußen, schnallt euch an! Die Generation Z ist da, und sie mischt die Büroetagen auf, wie ein Mixer mit Internetanschluss. Und wenn ihr das nächste Mal keinen blassen Schimmer habt, was diese jungen Menschen von euch wollen, denkt dran: #YOLO! Ihr versteht das vielleicht nur einmal im Leben nicht, aber das ist okay. Die Z-ler haben's ja im Griff. Zumindest tweeten sie das. Und Tweets, die lügen bekanntlich nie, oder? 😉