Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Haar-Hochhäuser und Tropenfrucht-Toupets: Ein Frisurenzirkus

| Daily

In der wundersamen Welt der Haarmode, wo selbst das Schräge gerade genug ist, hat sich ein Trend breitgemacht, der selbst gestandene Friseurmeister ins Schwitzen bringt. Stellen Sie sich vor, Sie marschieren in einen Salon und verlangen nach der neuesten, schreiendsten, sagen wir einfach, der "besondersten" Frisur auf dem Markt. Und was bekommen Sie? Einen Haarschnitt, der aussieht wie das Sydney Opera House – und Sie dachten, die Oper sei nur was fürs Ohr!

Text: Haar-Hochhäuser und Tropenfrucht-Toupets: Ein Frisurenzirkus

Es beginnt harmlos. Ein Kunde spaziert in den Salon, ein Lächeln auf den Lippen, ahnungslos, was ihn erwartet. Er möchte die neueste Trendfrisur. Doch statt einer schicken Tolle oder einem frechen Undercut wird ihm vorgeschlagen, wie wäre es denn mit einem Eiffelturm auf dem Kopf? Nicht im übertragenen Sinne, nein, ein echter Miniatur-Eiffelturm, aus Haaren. Der Friseur, halb Künstler, halb Ingenieur, greift zu Schere und Färbemittel wie ein Maler zu Pinsel und Palette. Rundherum staunen die Leute – manche vor Bewunderung, andere, weil sie sich fragen, ob sie in der falschen Show gelandet sind.

Aber warten Sie, es wird noch besser. Der nächste Kunde will etwas Fruchtiges. Er bekommt eine Ananas. Auf dem Kopf, wohlgemerkt. Stellen Sie sich das vor: Sie gehen zum Bäcker, und auf Ihrem Haupt thront eine prachtvolle Ananas. "Ein Brötchen bitte, und nein, die Ananas ist nicht zum Verkauf!" Die Farbenpracht, die Detailverliebtheit, die absolute Unpraktikabilität – es ist ein Kunstwerk, das sich jeder Beschreibung entzieht.

Die Reaktionen? Von hysterischem Gelächter bis zu ungläubigem Staunen ist alles dabei. Einige applaudieren dem Mut, andere fragen sich, wie man mit so einem Gebilde auf dem Kopf überhaupt lebt. Wie zieht man sich an, ohne den Eiffelturm umzustoßen? Wie passt man mit einer Ananas-Kopfbedeckung in ein Auto? Fragen über Fragen.

Und dann die sozialen Medien. Sie explodieren förmlich. Fotos, Videos, TikToks von diesen haarsträubenden Frisuren machen die Runde. Influencer reißen sich darum, wer die nächste verrückte Kreation präsentiert. Von Kopfbedeckungen, die wie Van Goghs Sternennacht aussehen, bis hin zu Frisuren, die ganze Landschaftspanoramen imitieren – der Kreativität (oder dem Wahnsinn?) sind keine Grenzen gesetzt.

Der Friseursalon wird zum Epizentrum einer bizarren Modewelt, wo Haare nicht einfach nur Haare sind, sondern Leinwände für ausgefallene, manchmal irrwitzige Kunstwerke. Heute hier, morgen schon wieder out, aber immer unvergesslich – so präsentieren sich diese Trends. Sie mögen nicht für jedermann sein, aber sie sind ein unübersehbares Zeichen dafür, dass in der Welt der Mode wirklich alles möglich ist. Vielleicht erinnert man sich in einigen Jahren an diesen Trend zurück und lacht – oder man lässt sich inspirieren und denkt: "Warum eigentlich nicht?" In einer Welt, in der Originalität und Einzigartigkeit immer mehr zählen, könnte dieser Trend als mut