Washington - Donald Trump hat gesprochen – und Harvard hört besser zu. Oder es verliert nicht nur sein Renommee, sondern auch sämtliche Bundesmittel, alle Visa-Genehmigungen und vielleicht bald
Bildung
In der Kategorie Bildung nehmen wir das deutsche Bildungswesen auseinander – liebevoll, aber gnadenlos. Hier treffen Kreidezeit auf Digitalpakt, Bologna auf Bürokratie und Studierende auf Prüfungsangst. Wir fragen: Warum verstehen alle das Abitur – außer Kultusminister? Wie viele PowerPoint-Folien braucht ein Professor für drei Sätze? Und was genau bedeutet eigentlich „kompetenzorientierter Unterricht“? Satirisch, scharfzüngig und mit einem Augenzwinkern analysieren wir Lehrpläne, Schulpolitik, Hochschulrealität und den ganz normalen Wahnsinn zwischen Mensa, Moodle und Motivationsloch.
-
-
Bildung 2024 – wo der Lehrplan auf ChatGPT basiert und die Seminararbeit durch die Midjourney-Bildtafel ergänzt wird. Willkommen an der Universität der künstlich inspirierten Irritation. Wenn