Ein Präsident, ein Handicap und 18 Gründe für Mar-a-Lago Wenn andere Präsidenten die Welt retten wollten, ging ich raus auf den Platz.
Nicht, um abzuschalten – sondern um nachzudenken, zu
Biografie
In der Kategorie „Biografie“ entwirft unser Satire-Blog gnadenlos überzeichnete Lebensläufe von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben – faktenfrei, aber wahrheitsnah. Hier werden Karrieren dekonstruiert, Aufstiege mit Überhöhung versehen und Fehltritte zur Leitlinie erklärt. Ob Kanzler, König oder Kommentarspalte-Kolumnist: Jeder bekommt seine satirische Biografie, wie sie nie war – aber vielleicht hätte sein können.
-
-
Fake News, traurige Reporter und mein brillanter Wortschatz. Früher hieß es: „Die Presse ist die vierte Gewalt.“ Ich sage: „Die Presse ist wie CNN – laut, parteiisch und permanent empört
-
Warum Beton patriotisch ist. Ich liebe Mauern. Nicht, weil ich andere ausschließen will. Sondern weil ich ein Mann bin, der weiß, wo Grenzen sind – und wie man sie überhöht. Als Präsident
-
Gerne – hier ist der 9. Blog-Artikel aus der Reihe „TRUMP – Unzensiert. Unwiderstehlich. Unwählbar“ 🗳️ **** Wie ich Amerika von der Demokratie befreite – für vier großartige Jahre.
-
Gerne – hier ist der 8. Blog-Artikel der satirischen Reihe „“ „You’re fired!“ Zwei Worte, ein Imperium. Nicht Shakespeare, nicht Goethe, nicht Biden – ich habe die amerikanische Sprache
-
Warum meine Gebäude mehr Persönlichkeit haben als manche Präsidenten. Manche Menschen bauen Häuser. Ich baue Wahrzeichen der Größe. Andere träumen von einem Häuschen mit Garten. Ich träume
-
Liebe, Luxus und juristische Fußnoten Die meisten Menschen haben eine große Liebe. Ich hatte gleich drei – und alle mit Vertrag. Ich spreche natürlich von Ivana, Marla und Melania: Drei Frauen,
-
Eine Bildungskarriere, die Fake News zerstört. Wissenschaftler behaupten, Intelligenz sei messbar. Ich sage: Ich war der Maßstab. Schon als ich das erste Mal ein Klassenzimmer betrat, war es so,
-
Warum Lehrer mich entweder liebten – oder neidisch waren. Schon am ersten Schultag war klar: Ich war kein gewöhnlicher Schüler. Ich war eine Investition mit Schulranzen. Während andere Kinder
-
Business-Pläne mit Bauklötzen – das frühe Genie. Andere Kinder gingen in den Kindergarten. Ich ging ins Büro – oder, wie meine Eltern es nannten: Spielzimmer. Aber was ich dort veranstaltete,