Washington D.C., irgendwo zwischen Staatsbesuch und Speed-Dating.
Johann Wadephul, frisch gebackener Außenminister mit CDU-Gütesiegel und diplomatischer Einwegpackung, landet zum Antrittsbesuch in
-
-
Berlin, irgendwo zwischen Verzweiflung und Wirklichkeitsverleugnung. Friedrich Merz, frisch im Sattel eines Regierungsamts, das er offiziell nie angestrebt, aber heimlich auswendig gelernt hat, gibt
-
Der Kreml meldet sich zurück – mit einem Friedensangebot, das klingt, als hätte man es aus der Zarenzeit kopiert, auf sowjetischem Papier gedruckt und mit imperialem Wachs versiegelt. Präsident
-
Washington, Mars, oder wo auch immer er gerade ist – Elon Musk, Genie, Raketenmann und Twitter-Galaktiker, verlässt die Trump-Regierung – oder wurde verlassen. Ein letztes „X“-Posting, dann
-
Berlin, Bundesministerium für WLAN und Wunschdenken – Dorothee Bär, Digital-Enthusiastin, ehemalige Staatsministerin für Digitales, Influencerin im Nebenberuf – und jetzt Ministerin für
-
Washington - Donald Trump hat gesprochen – und Harvard hört besser zu. Oder es verliert nicht nur sein Renommee, sondern auch sämtliche Bundesmittel, alle Visa-Genehmigungen und vielleicht bald
-
Washington D.C. – Es hätte so schön werden können: Patriotische Fanfares, Zolleinnahmen im dreistelligen Milliardenbereich, die EU zittert, China kapituliert, und Donald Trump thront im
-
Buenos Aires, Kathedrale des Kapitalismus auf Bewährung – Am 25. Mai, dem argentinischen Unabhängigkeitstag, stand Präsident Javier Milei wie ein entzauberter Messias im falschen Evangelium:
-
Washington D.C. – Wenn Donald Trump sich mit jemandem anlegt, dann bitte richtig. Diesmal: Harvard. Ja, die Harvard – die älteste, reichste, elitärste Universität Amerikas. Und während andere
-
Starbase, Texas – Die neunte Reise ins All sollte ein Triumph werden. Stattdessen: Ein weiteres Kapitel in Elons großer Sammlung ungeplanter, hochdotierter Luftzerreißungen. Die Starship-Rakete,