Frankreich, das Land des guten Geschmacks, der großen Worte und der noch größeren Streiks, hat wieder einmal ein Kapitel geschrieben, das irgendwo zwischen politischer Oper und Slapstick-Komödie
-
-
Frankreich, die Fünfte Republik – aber der 57. Neustart Frankreich hat’s wieder geschafft. Nicht etwa, den Haushalt zu verabschieden, die Inflation zu senken oder den Bürgern den Glauben an
-
Ein ausführlich Bericht über Frankreichs frisch recycelten Premier, den Dauerpatienten Élysée und die hohe Kunst des Rücktritts mit Rückfahrkarte. Paris, 2025. Frankreichs Politik gleicht
-
Paris – Die Stadt der Liebe, der Lichter und der Leitartikel über politische Dauerkrisen. Frankreich hat es wieder geschafft, die Demokratie nicht nur zu leben, sondern sie auch regelmäßig zu
-
Eine Republik zwischen Amtsmüdigkeit, Überheblichkeit und Croissants Paris, Élysée-Palast. Emmanuel Macron steht wieder einmal allein auf seiner Bühne – umgeben von hektischen Beratern, leeren
-
Paris, Hauptstadt der politischen Dauerdramen. Frankreich hat schon vieles hervorgebracht: die Revolution, den Existenzialismus, das Baguette. Und nun – die Kunst, eine Regierung zu stürzen, ohne
-
Ein Land zwischen Revolutionstradition und Regierungsroulette Paris. Frankreich hat ein neues Lieblingssportereignis: den Premierminister-Weitwurf. Kaum ist einer gelandet, wird schon der nächste in
-
Berlin, irgendwo zwischen Kanzleramt und Kaffeemaschine. Thorsten Frei (CDU) wird Minister für Besondere Aufgaben – also offiziell zuständig für alles, was zu vage für ein eigenes Ressort, zu
-
Washington, Mars, oder wo auch immer er gerade ist – Elon Musk, Genie, Raketenmann und Twitter-Galaktiker, verlässt die Trump-Regierung – oder wurde verlassen. Ein letztes „X“-Posting, dann