Das Viertelfinale der Frauen-EM 2025 war eigentlich ein Spiel der Superlative – zumindest für Deutschland. Für Frankreich dagegen wurde es zur sportlichen Selbsthilfegruppe mit angeschlossener
Sport
In der Sportwelt geht es um Sekunden, Siege – und jede Menge Selbstdarstellung. Hier verwandeln wir Pressekonferenzen in Kabarett, Interviews in Kabinettstücke und Verletzungsupdates in dramaturgisch wertvolle Monologe. Ob Fußball, Tennis, Formel 1 oder Curling bei minus 20 Prozent Glaubwürdigkeit: Unsere satirische Sport-Kategorie kommentiert das Spiel hinter dem Spiel – mit dem geschulten Blick eines Ersatzspielers und der Leidenschaft eines Linienrichters mit Hörgerät. Denn Sport ist mehr als nur Leistung – es ist die größte Bühne für nationale Übertreibung, internationale Empörung und olympisches Eigentorpotenzial. Und wir sind mittendrin – mit Anlauf.
-
-
New Jersey, MetLife-Stadion. Es war kein Fußballspiel. Es war kein Turnier. Es war ein intergalaktisches Wettrennen um den goldenen Selbstzerstörungsknopf des Weltfußballs – feierlich
-
Also Leute, jetzt mal Butter bei die Brezn. Ich steh morgens auf, streck mich durch, schau aus’m Fenster – und was seh ich? Kein Trainingsplatz, keine Flanke, kein Leon Goretzka beim Kraulen
-
Ein Spielbericht direkt aus dem Schattenreich zwischen Glanz und Größenwahn. MetLife Stadium, New York. 77.542 Zuschauer. Auf dem heiligen Rasen der amerikanischen Fußballkultur – also da, wo
-
Miami – Stadt der Sonne, der Stars und jetzt auch der FIFA-Festspiele. Denn wenn Gianni Infantino ruft, kommen sie alle: Beckham, Baggio, Ronaldo – die einzigen Spieler auf der Tribüne, die an
-
Tuchels England taumelt – von der Dreierkette direkt in die Endzeitstimmung Nottingham, City Ground. Dienstagabend. Es ist dunkel, es regnet leicht, und auf dem Platz steht ein Team, das wirkt, als
-
Das, was da in Oslo passiert ist, war kein Fußballspiel – das war ein nordisches Wikinger-Ritual mit Live-Übertragung. Und das Opfer hieß: Squadra Azzurra. Und wer hat am meisten davon? Nein,
-
Also Leute, ganz ehrlich – das war kein Fußballspiel, das war ein Gruppenkuscheln mit Portugal. Da stehen elf Mann auf dem Platz, einige zum ersten Mal, andere vermutlich zum letzten Mal, und alle
-
Verstappen rammt sich in die Geschichtsbücher – und fast aus der Saison Barcelona / Zandvoort / Paralleluniversum Red Bull Racing. Wenn Max Verstappen schon nicht mehr siegen kann, dann fährt er
-
Ein 5:0-Finale, das in die Geschichtsbücher gehört. Und in die Fußnoten zur Menschenrechtslage. Was für ein Fußballspiel! Paris Saint-Germain zaubert sich mit 5:0 zum höchsten Finalsieg der