Satiressum – Satire. Scharf. Subversiv.
Veröffentlicht am
Politik

Big, Beautiful Bill – oder wie Trump versuchte, mit Schulden das Land zu retten, das er vorher pleite gemacht hat

Autor
Big, Beautiful Bill – oder wie Trump versuchte, mit Schulden das Land zu retten, das er vorher pleite gemacht hat

Washington, D.C., Hauptstadt der Verwirrung: Donald J. Trump, Amerikas erstes lebendes Meme mit Präsidenten-Titel, will sich zum Unabhängigkeitstag selbst ein Geschenk machen: ein Gesetzespaket, so groß, so schön, so „big and beautiful“, dass es die Verfassung spontan deabonniert hat.

Das Paket beinhaltet:

  • Billionen an neuen Schulden,
  • Steuersenkungen für Leute, die bereits ihre eigenen Senatoren besitzen,
  • und den sanften Tod der Krankenversicherung für Millionen. Oder wie Trump es nennt:

„Die beste Gesundheitsreform der Geschichte, für Leute, die eh nie zum Arzt gehen.“

Kongress-Chaos mit Wettergarantie

Eigentlich sollte das Gesetz ratzfatz durch. Aber dann passierte das Unvermeidliche: Wetter.

Flüge wurden gestrichen, Trumps Pläne durchkreuzt – und plötzlich mussten sich Kongressmitglieder ins Auto setzen.

Ja, Auto. 16 Stunden Fahrt. Snacks. Red Bull. Gebete.

Demokrat Raja Krishnamoorthi sagte:

„Wir fahren los. Keine Ahnung wohin, aber sicher nicht zur Vernunft.“

Widersprüche deluxe – oder: Trumps Gehirn als Origami

Trump fordert:

  • „Weniger Schulden!“
  • „Mehr Geld ausgeben!“
  • „Keine Kürzungen bei Medicaid!“
  • „Kürzen wir Medicaid!“

Das alles gleichzeitig. Und mit vollem Ernst. Für Trump ist das kein Widerspruch, sondern ein „multi-dimensionales Sparkonzept“, wie er es im Oval Office nannte – bevor er aus Versehen den Panikknopf mit der Keksdose verwechselte.

3,3 Billionen neue Schulden – aber immerhin mit Schleife

Die Senatsfassung des Gesetzespakets ist nicht nur teurer als geplant – sie ist teurer als das Bruttoinlandsprodukt von Fantasie-Land. Aber Trump winkt ab:

„Ich verstehe Schulden besser als jeder. Ich habe sie mehrfach perfektioniert. Sogar privat.“

Die Schuldenobergrenze soll nun um 5 Billionen steigen. Zur Erinnerung: Die USA stehen bereits bei über 36 Billionen.

Kurze Zwischenfrage: Kann man eine Nation bei Schufa melden?

„Ich will das Ding am 4. Juli unterschreiben“ – sagte Trump und zündete die Verfassung an

Trump ist besessen davon, das Gesetz am Unabhängigkeitstag zu unterschreiben. Warum? Weil’s gut aussieht auf Fotos. Und weil ihm irgendein Praktikant erzählt hat, dass George Washington auch mal was am 4. Juli unterschrieben habe.

Faktencheck: Das war die Unabhängigkeitserklärung, nicht der Mietvertrag für den Bankrott.

Ein Präsident im All-you-can-vote-Modus

Trump rennt durch den Kongress wie ein Staubsaugervertreter mit Monatsziel. Er trifft:

  • Die, die keine Schulden wollen.
  • Die, die keine Kürzungen wollen.
  • Die, die einfach nur ins Bett wollen.

Und verspricht jedem das Gegenteil von dem, was er dem vorherigen gesagt hat.

Am Ende sagt er:

„Niemand hat je so viele verschiedene Leute gleichzeitig überzeugt. Ich bin wie Jesus – nur mit schöneren Hotels.“

Trump regiert wie ein Online-Shop: Alles ist möglich, Rückgabe ausgeschlossen

Das „big, beautiful bill“ ist ein politisches Frankensteinmonster: Zusammengestückelt aus Versprechen, Widersprüchen und einem Grundverständnis von Finanzen, das sich irgendwo zwischen Monopoly und Lotto bewegt.

Wenn es durchgeht, wird Trump sich feiern wie den Erfinder des Rads – obwohl er es eigentlich gerade viereckig gemacht hat.

Vorschau auf Trumps Unabhängigkeitsansprache:

„Dieses Gesetz wird Amerika retten. Es ist wie ich – groß, schön, absolut alternativ zu Fakten. Happy 4th of July! God bless me... äh... America.“