Satiressum – Satire. Scharf. Subversiv.
Veröffentlicht am
Politik

Alligator Alcatraz – Trumps neue Wohlfühloase für verlorene Gehirnzellen

Autor
Alligator Alcatraz – Trumps neue Wohlfühloase für verlorene Gehirnzellen

Florida, der 51. Bundesstaat Trumpscher Selbstherrlichkeit – Donald J. Trump, seines Zeichens Ex-Präsident, zukünftiger Präsident, ewiger Präsident (je nachdem, welchen YouTube-Kanal man fragt), hat es wieder getan: Ein Auftritt, eine Pressekonferenz, ein intellektueller Stromausfall auf offener Bühne. Und diesmal war’s besonders... alligatorenhaft.

Schauplatz: Die brandneue Migrantenunterkunft „Alligator Alcatraz“. Klingt wie ein Freizeitpark für Reptilien, ist aber – laut Trump – ein „wunderschöner Ort“, direkt neben dem Golfplatz seiner Erinnerung.

Die Pressekonferenz, bei der selbst Google Übersetzer kapitulierte

Ein Reporter fragte: „Wie lange sollen Migranten hier bleiben, Mr. President?“

Trump lächelte versonnen wie ein Goldfisch auf Valium und antwortete:

„Ich werde viel Zeit hier verbringen. Das ist mein Heimatstaat. Ich liebe es hier.“

Was? Wirklich? Willkommen zu Staffel 8 von „Donald Trumps Gehirn spielt Verstecken.“

Kognitive Klarheit – jetzt auch als Abo-Modell?

Experten reagierten blitzschnell. MSNBC-Kommentator Rotimi Adeoye erkannte ein „klares Zeichen für kognitiven Verfall“, was in Trump-Sprache ungefähr dem Upgrade von „leicht verwirrt“ zu „komplett entkoppelt“ entspricht.

Journalist Mike Rothschild warnt:

„Das kann man nicht mehr vertuschen.“ Und das ausgerechnet bei einem Mann, der versucht hat, eine Sonnenfinsternis ohne Brille anzustarren. (Spoiler: Die Sonne hat gewonnen.)

Autorin Jennifer Valent tweetete trocken:

„Wenn Biden das gesagt hätte, wäre Fox News spontan in Flammen aufgegangen.“

Alligator Alcatraz – Trumps Version von Disneyland

Die neue Einrichtung wurde – Zitat Trump – „in Rekordzeit“ gebaut. Was so viel heißt wie: ohne Genehmigungen, ohne Skrupel, aber mit Stacheldraht und vermutlich einem Drive-Thru für Schnellabschiebungen.

Begutachtet wurde das Ganze von Homeland-Security-Barbie Kristi Noem und Ron „Ich grinse sogar beim Erdbeben“ DeSantis. Trump war begeistert:

„So professionell! So gut gemacht! Fast so schön wie meine Mauer. Die große, fantastische Mauer. Niemand baut Mauern wie ich.“

Gut, dass niemand nach Menschenrechten gefragt hat. Oder nach dem Unterschied zwischen einem Migrantenlager und Trumps Vorstellung von einem 5-Sterne-Resort. Mit Alligatoren.

Kritik? Nein danke, ich bin auf Sendung.

Menschenrechtsgruppen sprachen von einem Skandal. Trump hörte aber nur:

„Blablabla... Sie sind so toll, Mr. President... Blablabla... Nobelpreis.“

Ein Twitter-Nutzer brachte es auf den Punkt:

„Trump versteht nicht mal mehr einfache Fragen. Aber hey, Hauptsache, er weiß noch, wie man 'China' sagt.“

Hirn wie ein Goldbarren – schwer, glänzend, aber komplett leer

Trump liebt Florida. Und Florida liebt ihn – vermutlich aus Mitleid. Denn wenn jemand ein Flüchtlingslager mit seinem Ferienhaus verwechselt, ist es vielleicht Zeit, das Mikrofon gegen ein Memory-Spiel zu tauschen.

Oder wie Trump es selbst zusammenfassen würde:

„Ich bin der Beste im Denken. Niemand denkt besser. Viele sagen das. Vielleicht zu gut. Wahrscheinlich illegal gut.“