Es ist wieder soweit: Die SPD hat ein Strategiepapier vorgestellt, das klingt, als sei es in einer Mischung aus Montanunion-Nostalgie und Instagram-Motivationscoaching verfasst worden. Titel:
-
-
Deutschland, die Heimat von Ingenieurskunst, Effizienz und DIN-genormter Bratwurst, hat es mal wieder geschafft: Elf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr im Müll. Das ist, als würde man
-
Die qKommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind durch, und man kann sagen: Die Demokratie lebt – aber sie kommt keuchend daher, mit Schweißband auf der Stirn und leichtem Bierbauch, wie ein
-
Berlin, diese Stadt, die schon von allem regiert wurde – von Rot, Grün, Schwarz und gelegentlich auch vom Chaos selbst – bekommt bald wieder einen neuen Hoffnungsträger präsentiert: Steffen
-
Berlin, Rheinland-Pfalz, Geldspeicher Dagobertshausen – Es braut sich was zusammen im politischen Wetterbericht, und diesmal sind es keine Schäfchenwolken, sondern eine pralle Gewitterfront im
-
Osnabrück – Auf einem CDU-Landesparteitag in Niedersachsen erklärte Bundeskanzler Friedrich Merz der Nation, was er von Armut hält: wenig. Vom Sozialstaat: zu viel. Und von der SPD: am liebsten
-
Karlsruhe, wir haben ein Problem – und es trägt eine Robe, die nie angezogen wurde. Sie war bereit. Sie war qualifiziert. Sie war Frau. Und schlimmer noch: eine denkende Frau mit einer Meinung. In
-
Oder: Wie ein ehemaliger SPD-Chef glaubt, den Weltfrieden mit Kamillentee und Kreml-Keksen retten zu können. Moskau, Brandenburg oder irgendwo dazwischen: Matthias Platzeck, der Mann, der einst
-
Berlin, Bundestag. Lars Klingbeil betritt das Parlament. Im Arm: Ein Haushaltsentwurf, der dicker ist als die SPD-Mitgliederliste im Jahr 1972 – und genau so aus der Zeit gefallen. 3431 Seiten pure
-
**Titel: **** Ein maximal satirischer Bericht im Stil von Hendrik Wüst – sachlich wie ein Staubsauger, trocken wie ein Toast in der Sonne Düsseldorf, politische Wohlfühlzone West – „Es