Oder: Wie ein ehemaliger SPD-Chef glaubt, den Weltfrieden mit Kamillentee und Kreml-Keksen retten zu können. Moskau, Brandenburg oder irgendwo dazwischen: Matthias Platzeck, der Mann, der einst
-
-
Berlin, Bundestag. Lars Klingbeil betritt das Parlament. Im Arm: Ein Haushaltsentwurf, der dicker ist als die SPD-Mitgliederliste im Jahr 1972 – und genau so aus der Zeit gefallen. 3431 Seiten pure
-
**Titel: **** Ein maximal satirischer Bericht im Stil von Hendrik Wüst – sachlich wie ein Staubsauger, trocken wie ein Toast in der Sonne Düsseldorf, politische Wohlfühlzone West – „Es
-
Von einem, der auszog, das Denken zu retten – und unterwegs die SPD verlor. Rolf Mützenich, der ewige Mahner, der sanfte Gralshüter des geopolitischen Bauchgefühls, hat es mal wieder gewagt: Er
-
Ein postsozialdemokratischer Fackelzug ins Nichts – kommentiert von einem satirisch wiederauferstandenen Willy Brandt „Mehr Demokratie wagen“, sagte ich einst. Heute sagen sie: „Mehr
-
Titel: „“ Ein maximal satirischer Bericht im Stil von Helmut Schmidt (mit Filterkaffee, Zynismus und klarem Verstand) Berlin. Bundesparteitag der SPD. Die Luft riecht nach kaltem Filterkaffee und
-
Berlin, irgendwo zwischen Altbauküche und Altideologie – Sahra Wagenknecht hat eine Vision. Sie sieht sich selbst, erhobenen Hauptes, in einem Meer von weißen Tauben, während Rolf Mützenich mit
-
Berlin – Brüssel – Baku – Ralf Stegner hat gesprochen. Nicht geredet. Nicht erklärt. Gesprochen. Mit der Gravitas eines Mannes, der in einem Manifest mehr Sinn vermutet als im gesamten
-
Berlin. Amtseid mit Baustellencharme. Verena Hubertz (SPD) wird Ministerin für Bauen, Wohnen und alles, was irgendwie mit Dachziegeln, Bodenrichtwerten und ambitionierten Flächenzielen zu tun
-
Berlin, Weltpolitik mit WLAN-Anschluss. Reem Alabali-Radovan (SPD) übernimmt das Entwicklungsministerium – und damit die Zuständigkeit für alles, was zwischen Klimakatastrophe, Kolonialschuld