Es war mal wieder so weit: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un verließ sein Land im Luxuszug, rollte gemächlich nach Peking und ließ sich dort feiern – nicht etwa auf einem K-Pop-Festival, sondern
-
-
Normalerweise erwartet man in russischen Militärvideos etwas anderes: monotone Reden, graue Uniformen, graue Gesichter, graue Lügen. Doch diesmal war es bunter – oder vielmehr röter.
-
Gazprom, einst der stolze Energieriese, der halb Europa im Winter mit Gas beatmete, ist in eine tiefe Sinnkrise gestürzt. Nord Stream 1 & 2 liegen wie gescheiterte Liebesbriefe am Grund der
-
Es klingt wie eine Mischung aus Kalter-Krieg-Thriller und Slapstick-Komödie: Ursula von der Leyen, EU-Kommissionspräsidentin und selbsternannte Verteidigungs-Influencerin Europas, steigt in einen
-
Die Diplomatie des 21. Jahrhunderts ist tot, es lebe die Tiermetapher. Emmanuel Macron, Präsident mit Philosophenbart und ewiger Mimik von „Ich hab’s euch doch gesagt“, hat Wladimir Putin
-
Tallinn/Narva – Europa erlebt die wohl tragikomischste Grenzverletzung seit Erfindung der Gummiente. In einer beispiellosen Mischung aus ideologischer Verwirrung, Navigationsversagen und
-
Man könnte meinen, Nordkoreas Wirtschaft bestehe ausschließlich aus Raketenstartshows, Kim-Jong-Un-Selfies und der Produktion von Staatsfernseh-Beiträgen, die selbst ein 80er-Jahre-VHS-Rekorder
-
Es gibt in der russischen Politik ungeschriebene Gesetze. Eines davon lautet: „Wer Putin widerspricht, spricht bald mit niemandem mehr.“ Dmitri N. Kosak, einst einer der engsten Berater des
-
Breaking News aus dem geopolitischen Swingerclub: China, Russland und Nordkorea haben offenbar beschlossen, dass „gemeinsam bomben“ das neue „gemeinsam Netflix schauen“ ist. US-Diplomat John
-
Die Szene hat was von einem billigen Polit-Thriller: Donald Trump zählt die Tage runter, als würde er auf eine verspätete Amazon-Lieferung warten. Am Freitag endet sein „knallhartes“ Ultimatum