- Veröffentlicht am
- • Politik
Starbase vs. Staatsbasis – Elon Musk gründet eigene Partei, um Amerika endlich von Donald Trump zu erlösen
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Von Iron Man zu Ironie pur – Elon Musk, der Mann, der das Internet kaufen wollte, weil ihm langweilig war, hat genug. Genug von Steuern. Genug von Trump. Genug von Big Beautiful Bills, die so viel Schulden machen, dass selbst der Mars abwinkt.
„Heute beginnt die Renaissance des amerikanischen Wahnsinns – mit mir an der Spitze!“, tweetete Musk, während er wahrscheinlich mit einem Cybertruck einen Steuerbescheid überfuhr.
Die "America Party": Wenn Ego meets Raketenwissenschaft
Elons neue Bewegung, die America Party, wurde auf X gegründet – also nicht mehr Twitter, sondern diese ironiefreie Zone für digitale Selbstüberschätzung. Dort kündigte er an:
„Ich bringe Amerika zurück zu dem, was es nie war: effizient, intelligent, elektrisch und steuerfrei.“
Und während Trump sein Steuergesetz mit einem Filzstift signierte, der aussieht wie ein Edding mit Geltungsdrang, schoss Musk ein GIF mit einem flammenden Marslogo und dem Untertitel: „Ich mache Politik. In 4K.“
Trumps Big Beautiful Bill – ein Fast-Food-Gesetz?
Das Gesetz, das Trump zum Unabhängigkeitstag mit Pomp, Pathos und Pommes frites präsentierte, wurde mit Tränen des Stolzes getauft – und den Steuern künftiger Generationen.
Es enthält:
- Steuersenkungen für Leute mit Privatjets und einer Scheidungsbilanz über 3
- mehr Geld für Grenzwälle, weil Mauern sich besser vermarkten als Menschen
- und Kürzungen bei der Krankenversicherung – denn wer gesund ist, wählt falsch
Musk, der sonst Subventionen so zuverlässig abgreift wie ein Roomba Krümel, ließ diesmal die Lichter angehen:
„Das ist kein Gesetz – das ist ein Businessplan für Idiocracy.“
Trump vs. Musk: Ego-Kollision bei Mach 5
Trump reagierte erwartungsgemäß diplomatisch:
„Elon? Der macht gute Autos. Aber Politik ist nichts für Leute mit Haarausfall an der Seele.“
Kurz darauf warf Musk zurück:
„Ich habe mit Raketen bessere Landungen hingelegt als Trump mit Ehen.“
America Party – das Parteiprogramm in aller Bescheidenheit
- Alle Parteispenden in Dogecoin – „weil Dollar eh bald durch Meme ersetzt wird“
- Gesundheitsreform per Neuralink – „wer meckert, bekommt ein Software-Update“
- Bildungsoffensive durch SpaceX-Schulbusse – „Startzeit: 8:00, Rückkehr: irgendwann“
Schlussakkord: Wenn zwei Milliardäre sich streiten…
…freut sich das Kapital. Und das Meme-Volk. Denn während Trump versucht, aus Amerika eine Reality-Show zu machen, produziert Elon Musk bereits den Trailer zur Fortsetzung:
„America 2.0 – diesmal ohne Faxgerät, Filzstift und Fox News“
Ob Musk wirklich Politik machen kann? Fraglich. Ob Trump ein guter Präsident war? Auch. Ob das alles unterhaltsam ist? Hölle, ja.
Letzte Worte vom Elonbot 9000:
„Ich bin nicht links. Ich bin nicht rechts. Ich bin... anders.“