Satiressum – Satire. Scharf. Subversiv.
Veröffentlicht am
Politik

The Swing Commander – Donald Trump zwischen Handelskrieg und Handicap

Autor
The Swing Commander – Donald Trump zwischen Handelskrieg und Handicap

Schottland, Land der Highlands und noch höherer Sicherheitskosten Donald J. Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten (Teilzeit, Golfplatzspezialisierung), hat ein neues Lieblingsspielzeug: einen gepanzerten Golfbuggy, liebevoll „Mini-Beast“ genannt. Während andere Regierungschefs Handelsverträge verhandeln, lässt Trump lieber den Schläger sprechen – am liebsten mit 300 Yards und 0 Inhalt.

Jüngst traf sich der Mann, dessen wichtigster diplomatischer Berater offenbar ein Scoreboard ist, mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in Schottland. Es ging um nicht weniger als den transatlantischen Handelsstreit. Und während Europa hoffte, dass der US-Präsident ein paar Zölle zurücknimmt, nahm Trump – wie immer – nur Anlauf zum nächsten Birdie.

Das Ergebnis: ein bitterer Deal für die EU – und ein besonders saftiger Schlag für den Par-4-Platz in Turnberry.

Buggy of Freedom: Wenn das Ego kugelsicher fährt

Trump wird gerne „The Beast“ genannt – und jetzt fährt er auch so. Sein neues Gefährt sieht aus wie das Batmobil eines gelangweilten Öl-Milliardärs. Nur kleiner. Und langsamer. Und mit einem Getränkehalter für Cola Light.

„Ein bewegliches Bollwerk gegen Demokratie, Diätpläne und Demonstrationen“, schwärmte kein offizieller Sprecher, aber man kann es sich lebhaft vorstellen.

Während andere Staatsoberhäupter in gepanzerten Limousinen zum Krisengipfel rollen, lässt sich Trump in einem kugelsicheren Golfwagen über das Green chauffieren. Sicherheit geht vor – besonders wenn man so oft im Bunker landet. (Sowohl rhetorisch als auch sportlich.)

Angreifer am Zaun: Wenn der Golfplatz zum Tatort wird

Der Secret Service hat inzwischen das erste Mal in der Geschichte der Menschheit eine militärische Taktik für den Abschlagbereich entwickelt. Kein Wunder: Schon zweimal versuchten Männer mit Schusswaffen auf Trumps Golfplätzen das Spiel zu unterbrechen – vermutlich aus Verzweiflung über seinen Handicap-Schwindel.

Ein Angreifer schaffte es 2023 bis zum Zaun, ein anderer traf ihn dieses Jahr am Ohr. Und das, obwohl Trump beteuert hatte, sein Ohr sei „unverwundbar, weil es nur Fox News empfängt“.

24 % Golfzeit: Die erste Präsidentschaft mit Greenfee statt Briefing

Seit seinem zweiten Amtsantritt – der übrigens eher einer Netflix-Fortsetzung mit sinkenden Einschaltquoten gleicht – hat Trump bereits an 45 von 190 Tagen Golf gespielt.

Das ist ungefähr der Zeitanteil, den andere Präsidenten fürs Regieren aufwenden. Nur mit schlechterem Dresscode.

Und während amerikanische Steuerzahler sich fragen, warum ihr Präsident regelmäßig mit einer Kolonne aus Golfcarts, Hubschraubern und Fernsehkameras über den Rasen brettert, bleibt Trump locker:

„Ich arbeite auf dem Platz. Ich nenne das Executive Fairway Time. Das ist wie Home Office – nur mit Kappe und Kaviar.“

Donald Trump ist das perfekte Symbol einer modernen Demokratie im Spätstadium:

  • Sicherheitsparanoia in Designer-Carts
  • Handelsgespräche zwischen Loch 7 und dem Souvenirshop
  • Und Regierungsführung, bei der man nie sicher ist, ob man gerade ein Meme oder eine Gesetzesinitiative liest.

Sein Buggy ist dabei mehr als nur ein Fahrzeug – er ist eine Metapher: gut gepanzert, teuer, laut – und am Ende trotzdem nicht schneller als die Realität.