Satiressum – Satire. Scharf. Subversiv.
Veröffentlicht am
Politik

KI? Nicht mit Donald! – Wie Trump die künstliche Intelligenz durch patriotischen Wahnsinn ersetzt

Autor
KI? Nicht mit Donald! – Wie Trump die künstliche Intelligenz durch patriotischen Wahnsinn ersetzt

Washington, D.C. – Wenn Donald J. Trump über künstliche Intelligenz spricht, wird es schnell sehr menschlich. Und zwar auf dem Niveau eines schlechten PowerPoint-Vortrags mit Rechtschreibfehlern, dafür aber mit viel Flaggenhintergrund.

Beim großen „Tech & Freedom & Very Smart People Forum“ (kurz: TAFVSPF), organisiert von Trumps Lieblingspodcast „All-In“ und irgendeinem „Hill and Valley“-Ding, präsentierte der Präsident höchstselbst seinen neuen Masterplan für die globale KI-Vorherrschaft Amerikas. Oder wie er es nannte:

„Wir bauen das beste Denken. Niemand denkt so schön wie Amerika.“

Neuer Name für KI: „A.I.R.O.“ – America Is Really Outstanding™

Trumps erste Maßnahme? Die Bezeichnung „Künstliche Intelligenz“ sei „linkslastig“ und „irreführend“. Er erklärte:

„Wenn es künstlich ist, ist es nicht echt. Und wenn’s nicht echt ist, kann’s auch nicht besser sein als ich. Das ist Wissenschaft, Leute.“

Deshalb forderte er: „Wir nennen es jetzt A.I.R.O. – America’s Intelligence, Really Outstanding. Mit einem O, das für Optimismus steht. Oder Ordnung. Je nach Fox-News-Schlagzeile.“

Trumps 90-Punkte-Plan: Mehr Strom, weniger Umwelt, keine Regeln

Der Plan selbst? Ein episches Pamphlet voller Punkte, die alle nach demselben Prinzip funktionieren:

  • Punkt 1: Umweltvorschriften abschaffen
  • Punkt 2: Noch mehr Umweltvorschriften abschaffen
  • Punkt 3: Warum gibt es eigentlich noch Umweltvorschriften?

„Supercomputer brauchen Platz. Viel Platz. Und Beton. Und Kühlwasser. Und Energie. Am besten Atom. Oder Trump Solar™, mein neues Energieprojekt mit goldenem Branding.“

Er versprach, Rechenzentren in weniger als 30 Tagen zu genehmigen – notfalls durch Executive Order, Executive Yell oder Executive Ignorieren-des-Kongresses.

Exportoffensive: KI für alle – außer China (außer, sie zahlen bar)

Trump kündigte an, amerikanische KI-Technologien „überallhin zu verkaufen, wo kein Mandarin gesprochen wird“ – mit Ausnahme von Mandarin-Orangen, die liebt er.

„Wir verkaufen KI nur an Länder, die mindestens einen Golfplatz haben und nicht über TikTok regieren. Sorry, Xi.“

Gleichzeitig kritisierte er, dass amerikanische Tech-Größen von „übergriffiger Bürokratie“ erstickt würden – womit er vermutlich meinte: „Sie müssen sich an Gesetze halten, das ist doch Wahnsinn!“

Patriotismus mit Prozessor: Make Neural Networks Great Again

Trump plant eine neue Förderinitiative: „Stars & Chips“ – ein Programm zur Subventionierung patriotischer KI, die in Amerika produziert, trainiert und nach republikanischem Weltbild optimiert wird.

Er präsentierte stolz das erste Demo-Modell:

GPT-45™, eine Sonderversion von ChatGPT, die nur drei Antworten kennt:

  1. „Donald Trump hatte recht.“
  2. „Donald Trump hatte VIEL recht.“
  3. „Warum Donald Trump der beste Präsident aller Zeiten ist – ein Essay in 600 Worten.“

Wenn Trump über Intelligenz spricht, weint der Prozessor

Ronald Tramp meint: Trumps KI-Offensive ist wie ein 90er-Drucker mit 404-Fehler im Kopf: laut, verschwenderisch und falsch angeschlossen. Er will Intelligenz patriotisch einfärben, Bürokratie verbrennen und die Zukunft als Reality Show verkaufen – am besten mit ihm als Host, Jury und Gewinner.

Was bleibt?

  • Ein Präsident, der „künstlich“ für eine Beleidigung hält
  • Ein Technologiekonzept, das nach McDonalds-Philosophie behandelt wird
  • Und ein Land, das sich fragt:

Kann eine KI zu intelligent sein, um noch von Trump genehmigt zu werden?

Antwort: Ja. Aber mit goldenem Logo und niedrigen Steuern ist sie wieder willkommen.