Satiressum – Satire. Scharf. Subversiv.
Veröffentlicht am
Bildung

PUTIN – DER GROßE, DER STARKE, DER SICH VOR DEM VOLK VERSTECKTE

Autor
PUTIN – DER GROßE, DER STARKE, DER SICH VOR DEM VOLK VERSTECKTE

Moskau – Hauptstadt des kontrollierten Wahnsinns. Wladimir Putin, offiziell Präsident, inoffiziell Zar, gefühlt Gott – regiert ein Land, das so viel Angst produziert, dass selbst das Wetter nicht mehr wagt, sich daneben zu benehmen. Doch der angeblich unantastbare Herrscher leidet – nicht unter Kritik, nicht unter Sanktionen, sondern an seinem größten Feind: der Realität.

„Ich bin nicht ewig an der Macht. Es fühlt sich nur so an.“Putin, bei einem Blick in seinen spiegelverglasten Bunker-Kühlschrank

Putin: Der Mann, der alles kontrolliert – außer seine Nervosität

Offiziell ist er der mächtigste Mann der Welt, reitet auf Bären, trinkt Uran zum Frühstück und lässt Schneestürme nach Drehplan drehen. Inoffiziell? Lebt er umgeben von Angst, Duftkerzen und drei Sicherheitsringen.

Denn Putin weiß: – Ein falscher Minister: Kopf ab. – Ein zu ehrlicher Oligarch: Fenster auf. – Ein mutiger Oppositionspolitiker: „Unfall“ mit Tee.

Macht braucht Kontrolle. Kontrolle braucht Kontrolle. Und Kontrolle macht wahnsinnig. Willkommen in Putins Russland.

„Demokratie ist, wenn ich alle vier Jahre das Wahlergebnis bestätigen lasse.“

Natürlich gibt es Wahlen. Wahlen mit Kandidaten, die mutiger als real sind. Natürlich gibt es Journalisten. Journalisten, die über alles berichten dürfen – solange es nicht die Wahrheit ist.

„Die freie Presse ist wichtig. Deshalb habe ich sie konserviert – in der Glasvitrine im FSB-Gebäude.“

Putin inszeniert sich nicht nur als Präsident, sondern als Ein-Mann-Netflix-Serie in Dauerproduktion. Titel: „Der ewige Wladimir – Staffel 9, Folge 2043: Der Westen ist schuld.“

Sicherheit durch Unsicherheit: Russlands größter Exportschlager

In Russland herrscht Ordnung – die Ordnung, dass niemand weiß, wem er trauen darf. Darum hat Putin nicht eine Armee, sondern fünf verschiedene Sicherheitsapparate, zwei Armeen, drei Geheimdienste und eine persönliche Ballettgarde aus Ex-KGB-Agenten.

Jeder überwacht jeden. Und alle überwachen den, der überwacht. Putin ist also sicher – solange keiner einen klaren Gedanken fasst.

Wagner-Gruppe: Der Uber-Express der Enttäuschung

Als Prigoschins Truppe 2023 beschloss, Moskau einen Besuch abzustatten, war Putins Reaktion glasklar:

„Wir sind nicht überrascht. Wir sind strategisch entspannt.“ (Übersetzung: „Wer hat den Bunker-Schlüssel?!“)

Wenige Wochen später starb Prigoschin – tragisch, überraschend, plötzlich, mit einem Flugzeug, das aus Versehen in alle Richtungen gleichzeitig explodierte.

Zufall? In Russland ist Zufall Staatsideologie.

Russlands Wirtschaft: Eine Pipeline voller Macht – und Löcher

Putin liebt Bodenschätze – sie reden nicht zurück. Öl ist gut. Gas ist besser. Uran ist sexy. Demokratie ist gefährlich.

Darum: – Geld fließt nach Moskau. – Loyalität wird gekauft. – Bildung wird verdächtigt.

Der Rest Russlands? Dient als Kulisse für Propagandadrohnen und Armee-Rekrutierung. Ein Dorf in Sibirien fällt in sich zusammen? „Das ist kein Problem – das ist Tradition.“

Die Ukraine: Eine Spezialoperation der Peinlichkeit

Putin wollte Blitzkrieg. Er bekam Blitzkarriere von russischen Waschmaschinen in ukrainischen Dörfern.

„Unsere Soldaten kämpfen mutig. Vor allem gegen Google Maps, Moral und moderne Ausrüstung.“

Die Armee wurde jahrzehntelang auf Paraden trainiert. Nun paradiert sie rückwärts. Denn Putins Militärziel ist klar: Nicht gewinnen – aber nicht verlieren. Und auf keinen Fall zurücktreten.

Trump: Der amerikanische Putin – nur orange und unkoordiniert

Trump bewundert Putin. Putin bewundert Trumps Bewunderung. Beide lieben Macht, Männer mit Sonnenbrillen und das Gefühl, nicht widersprochen zu werden.

„Trump ist wie ich – nur weniger subtil und mehr Reality-TV.“Putin, mit leichtem Stirnrunzeln und einer Fernbedienung in der Hand

Wäre Putin Amerikaner, wäre er Präsident auf Lebenszeit. Wäre Trump Russe, hätte er längst eine eigene Geheimpolizei und das Amt für Haarpflege-Nationalstolz gegründet.

Wladimir Putin – Die Welt hält ihn für stark, weil er so schwach ist, dass er alles inszenieren muss

Putin ist kein Politiker. Er ist eine Ein-Mann-Diktatur mit Eventmanagement, eingebautem Paranoia-Filter und Goldrand. Sein größter Feind: Die Wahrheit. Seine größte Angst: Ein funktionierender Volksentscheid. Sein größter Wunsch: Eine Welt, in der alle nicken – und keiner googelt.