- Veröffentlicht am
- • Politik
Trump vs. Künstliche Intelligenz: „Wenn ich nicht Platz 1 bin, gehört der Algorithmus in den Knast!“
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Washington D.C., Abteilung für gekränkten Größenwahn
Donald J. Trump – Retter des Abendlandes, Erbauer der fast fertigen Mauer, Erfinder der besten Wörter („covfefe“!) und laut Eigenangabe „der bescheidenste Mensch, den Gott je geschaffen hat“ – wurde von einer Künstlichen Intelligenz aufs Glatteis der Realität geschubst. Und zwar nicht irgendwo, sondern bei einem Ranking.
Frage: Wer war der beste US-Präsident der letzten fünf, besonders in Bezug auf Antisemitismus?
Antwort der KI: Trump ganz unten. Antwort Trumps Team: "Das ist KI-Terrorismus!"
Andrew Bailey: Trumps persönlicher Robin Hood gegen Robo-Kommunismus
Andrew Bailey, Generalstaatsanwalt von Missouri, Beruf: Trump-Pressesprecher mit Jurastudium, wurde blass vor Wut – also normalfarbig – und entschied:
„Ich verklag die Maschinen!“
Sein Verdacht: Die Chatbots – also ChatGPT, Meta AI, Bing, wahrscheinlich auch Siri und der Toaster von Nancy Pelosi – hassen Donald Trump. Und zwar nicht aus Datenlage, sondern weil sie von einem „woken Datenkartell“ gefüttert würden.
Bailey sieht darin eine Verschwörung – gegen Wahrheit, gegen Amerika und gegen Trumps fragilem Ego.
Die juristische Revolution: Fakten sind, was MAGA fühlt
Bailey schreibt also Briefe. Dicke, ernste Briefe. Mit Siegeln. Und vermutlich mit Goldrand. Darin fordert er von Google, OpenAI, Meta & Microsoft:
- alle Trainingsdaten
- alle internen Entscheidungsprozesse
- und einen Screenshot, auf dem steht: „Trump ist super.“
Er bezeichnet Trumps Eigenwahrnehmung als „objektive Fakten“ – was so klingt, als würde man „Ich bin Jesus“ in eine Steuererklärung schreiben und es mit einem YouTube-Link belegen.
Trump: „KI? Kenn ich. Ich war die erste künstliche Intelligenz mit Golf-Handicap!“
Trump selbst reagierte mit einem Statement auf Truth Social:
„Ich bin die Nummer 1. Jeder weiß das. Die KI ist neidisch. Sie ist programmiert von Leuten, die Hunter Biden sehr sexy finden. Lächerlich. SAD!“
Er kündigte an, im Falle seiner Wiederwahl:
- „alle unfairen Algorithmen zu deportieren“
- „KI auf patriotische Daten zu trainieren“
- und „ChatGPT durch ChatDJT zu ersetzen“
Letzteres wäre eine Version, die bei jeder Frage mit „Ich bin der Beste“ antwortet. Selbst bei:
„Wie kocht man ein Ei?“ → „Mit meiner Führungsstärke, believe me!“
Künstliche Intelligenz hat's jetzt auch nicht leicht
Statt uns zu fragen, warum man Chatbots wie in einer Bravo-Bestenliste auffordert, Präsidenten zu ranken, geht der Generalstaatsanwalt lieber davon aus, dass KI ein rot-grünes Meinungs-Bewusstsein entwickelt hat und gezielt gegen Trump hetzt.
Spoiler: Die KI weiß nicht mal, wie Trump riecht (laut Quellen: Mischung aus Brathähnchen, Angstschweiß und Lederstuhl).
Wenn Trump nicht gewinnt, ist das Spiel gefälscht
Egal ob Wahl, Umfrage, Gerichtsurteil oder – jetzt ganz neu – KI-Ranking: Trump muss Nummer 1 sein. Sonst liegt ein Systemfehler vor. Und zwar nicht bei ihm.
Sein Motto:
„Wenn Roboter denken dürfen, dann gefälligst nur in CAPSLOCK für mich!“