- Veröffentlicht am
- • Politik
World Liberty Financial – Die beste Kryptobörse der Welt. Weil sie Donald Trump gehört
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Werte Patrioten, liebe Millionäre, liebe Milliardäre, liebe ausländische Autokraten, heute feiern wir ein neues Kapitel amerikanischer Größe: „Make America Krypto Again!“ Oder wie Donald es nannte: „Ich bin nicht korrupt – ich bin profitabel patriotisch.“
Donald J. Trump – Ex-Präsident, Ex-Casino-Besitzer, Ex-Ehemann (mehrfach) – ist nun offiziell auch Chief Meme Officer der Weltwirtschaft. Wie das geht? Ganz einfach: Man gründet eine Kryptobörse namens „World Liberty Financial“, steckt sie mit einem Logo voll, das aussieht wie ein mit Mayonnaise überzogener Weißkopfseeadler auf Speed, und ruft:
„Investiert in \$TRUMP! Jeder Token ist ein Stück Freiheit – und ein Prozent Mar-a-Lago!“
500 Millionen Gründe, sich zu wundern
Ja, 500 Millionen Dollar. So viel hat Donald laut Reuters über seine selbst erfundene Fantasy-Währung bereits kassiert – genug, um das Urteil von E. Jean Carroll in bar zu bezahlen UND dabei noch Wechselgeld für Melanias neue Gesichtspartie übrig zu haben.
Aber woher kommt das Geld?
Von einem gewissen Dave Lee. Oder auch nicht. Dave Lee ist ein Geist. Ein Phantom. Ein Krypto-Kaiser ohne Gesicht. Es gibt mehr Beweise für Bigfoot als für diesen Mann. Man munkelt, er sei gleichzeitig:
- Elon Musks schlecht gelaunter Twitter-Zwilling,
- die Reinkarnation von QAnon,
- und Trumps Spiegelbild in einer mit Wodka gefüllten Schneekugel.
Der Scheich zahlt – Donald tanzt
Die Firma „Aqua1“, von der niemand weiß, ob sie existiert oder bloß ein KI-generiertes Investorenmärchen ist, sitzt angeblich in den Vereinigten Arabischen Emiraten, was auch erklärt, warum sie 100 Millionen Dollar in Trumps Börse gepumpt hat. Als Dank gab es:
- F-16-Flügel mit persönlicher Trump-Signatur,
- 5 GW KI-Rechenpower für Abu Dhabi,
- und Gerüchte über einen neuen Trump Tower mit eingebautem Token-Bunker direkt neben der größten Shisha-Bar der Welt.
Kritiker sagen: Das sei Korruption. Trump sagt: „It’s called business, baby. Learn from the best.“
Die Börse furzt – aber sexy
Trump hat das geschafft, wovon jeder 14-Jährige träumt: Eine Kryptobörse, die Furzgeräusche macht.
Tesla hat „Boombox“. Trump hat „Freedom Fart“. Ein Soundeffekt für jeden Token-Transfer. Optional mit Melania als Tonansage: „Transaction successful, darling.“
Und die Token-Namen? Natürlich:
- \$420 – für „High Returns“
- \$69 – für „Double Entry“
- \$S3XY – weil Ford ihm das E geklaut hat (RIP Erotik, sagt Trump)
Interessenkonflikte? Nein – Familienunternehmen!
Wer denkt, Trump verdiene persönlich an all dem, dem sei gesagt: „Das Vermögen liegt in einem Treuhandfonds.“ Geleitet von... seinen Kindern. Erinnert ein wenig an: „Ich esse die Kekse nicht. Ich hab sie nur für meine unsichtbaren Freunde versteckt.“
Und wenn Barron groß ist, darf er auch mal den DAO leiten. Vorausgesetzt, er besteht den „Trump Loyalty Test“ (Frage 1: Wer war der beste Präsident der Weltgeschichte? Richtige Antwort: Ich!).
Die Krypto-Kuppelshow mit Donald Trump
World Liberty Financial ist nicht einfach eine Börse. Es ist eine One-Man-Reality-Show, bei der der Protagonist gleichzeitig der Showrunner, Hauptdarsteller, Investor, Skandalonkel und Whistleblower ist – in Personalunion als Donald Trump.
In dieser neuen Ära des Kapitalismus werden Präsidenten nicht mehr gewählt. Sie werden gekauft. Tokenweise. In limitierter Auflage.
Und wer weiß – vielleicht wird die nächste Wahl gar nicht mehr entschieden, sondern versteigert. Auf der Blockchain. Mit Live-Furzkommentar.