- Veröffentlicht am
- • Politik
Wenn Memes mehr Reichweite haben als Gesetze: Wie Gouverneur Gavin „GIF“ Newsom zum Albtraum der Trump-Republik wird
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Washington D.C. / Sacramento, zwischen Wirklichkeit und Wahnsinn – Wenn in Amerika eines sicher ist, dann dies: Die Demokratie wird nicht mehr in Hinterzimmern, Talkshows oder Gesetzesanhörungen entschieden – sie wird getiktokt, getruthsocialt und gememed. Und während Donald Trump im golden glitzernden Selbstverwirklichungspalast namens Weißen Haus die nächste Epoche des US-Kaisertums einläutet (offizieller Arbeitstitel: TRUMPEROR), kommt aus Kalifornien Widerstand. In Form eines Mannes. In Form eines Memes. In Form von Gavin „Meme Daddy“ Newsom.
Der kalifornische Gouverneur hat die uramerikanische Wahrheit erkannt: Wer viral ist, hat recht. Wer am lautesten tippt, gewinnt. Wer mehr Follower hat, bekommt den Atomkoffer. Also hat Newsom die Faxgeräte eingemottet, die Talkshow-Einladungen in den Spam-Ordner geschoben und sein Pressebüro in eine digitale Trollfabrik umgebaut. Seine Botschaft: Wenn Trump tweetet, meme ich zurück.
Willkommen im Zeitalter des „Satirischen Gouverneurs“ – powered by Adobe Photoshop
Newsom, einst bekannt für Haare wie aus einer Shampoo-Werbung und progressive Umweltpolitik, hat sich verwandelt. Er ist nun halb Politiker, halb Troll, halb KI-generiertes Meme-Biest. (Ja, das sind drei Hälften – aber dies ist Amerika, Mathematik ist optional.)
Auf seinem X-Konto (vormals Twitter, nun eine Mischung aus Marktplatz, Mülleimer und Magaforum) feuert er zurück, was das Content Management System hergibt: – Trump als Sonne mit JD Vance als Mond – Fox News mit Clownsnasen – MAGA-Wähler als „NPCs mit WLAN“ – und gelegentlich einfach nur: „VETE A LA CHINGADA“, wenn mal wieder ein Ministerium die Website auf Englisch-only umstellt.
Die republikanische Partei weiß gar nicht, wie ihr geschieht. Denn das politische Handbuch von 1983 gibt bei „Gegner memt zurück“ nur den Ratschlag: Ignorieren oder als Kommunist bezeichnen. Doch Gavin ist kein Kommunist. Er ist ein kalifornischer Demokrat mit Internetanschluss und einem ungesunden Hang zu Canva Pro.
Der Memekrieg hat begonnen. Und diesmal ist er in HD.
Fox News berichtet bereits von einer „Newsom-Pandemie“. Eine digitale Seuche, die sich über TikTok, Instagram und Telegram ausbreitet – letzteres allerdings eher ironisch. Die republikanische Strategieabteilung (bestehend aus einem Faxgerät, einem Waffenlobbyisten und einem halbherzigen TikTok-Praktikum) ist überfordert. JD Vance, der designierte Kronprinz Trumps, erwägt laut Insiderberichten, sein Profilbild auf Facebook zu ändern – ein drastischer Schritt in der GOP-Kommunikation.
Und währenddessen im Goldenen Palast…
Trump thront derweil im Oval Office 2.0 – neuerdings mit Goldtapete, Twitter-Verschnitten an der Wand und einem Sessel, der bei Druck auf die Lehne den Notruf an Elon Musk schickt. Auf die Frage, ob er sich zu Newsoms digitalen Angriffen äußern wolle, murmelte Trump nur: „Niemand kennt Memes besser als ich. Viele sagen das. Die besten. Wirklich. Nur echte Patrioten benutzen Comic Sans.“
Doch der Druck steigt. Newsoms Beliebtheit explodiert wie eine schlecht gesicherte Feuerwerksfabrik in Alabama. 450 Prozent mehr Follower. Mehr Google-Suchanfragen als „Trump + Diätplan“. Und in Umfragen liegt er bereits gleichauf mit JD Vance – obwohl Letzterer von Trumps Aura, Musk-Tweets und Applaus aus Country-Bars getragen wird.
Satire oder Strategie? Oder einfach „America 2025“?
Der entscheidende Punkt ist: Newsom trifft den Nerv. Oder vielmehr: die Nerven. Die Demokraten haben jahrzehntelang versucht, Trump mit Fakten, Würde und Kamala Harris zu bekämpfen. Hat mittelmäßig funktioniert. Newsom jedoch sagt: Wenn du einen Clown bekämpfen willst, brauchst du ein Zirkuszelt und eine bessere Tröte.
Und der Zirkus ist in vollem Gange. Gerrymandering in Texas? Newsom kontert mit kalifornischem „Counter-Gerry“. Trump will Sitze gewinnen? Newsom zeichnet mit Filzstift neue Wahlkreise direkt ins iPad – mit dem Vermerk „Democracy.exe wurde neu gestartet“. Selbst Barack Obama klatscht langsam im Hintergrund, während Alexandria Ocasio-Cortez Memes liked, schneller als Fox-News reagieren kann.
Die Zukunft gehört dem, der schneller memt als sein Schatten
Gavin Newsom hat nicht nur die Rolle des Oppositionsführers neu definiert – er hat sie remixt, mit Stickern versehen und als Reel auf Insta hochgeladen. In einer Welt, in der politische Diskurse aus 280 Zeichen, Reaction-GIFs und Satire-Karikaturen bestehen, ist er – ob man ihn mag oder nicht – die Antwort auf den Trumpismus: Weniger Debatte. Mehr Drag & Drop. Weniger Pathos. Mehr Photoshop.
Die Schlacht um Amerika wird nicht mehr in Hinterzimmern gewonnen. Sie findet jetzt im Kommentarbereich statt.
Und Gavin hat WLAN.