- Veröffentlicht am
- • Partnerseiten
Open-How2.de – Wissen teilen, Technik verstehen, Zukunft gestalten
- Autor
-
-
- Benutzer
- tmueller
- Beiträge dieses Autors
- Beiträge dieses Autors
-

Open-How2.de ist kein gewöhnlicher Blog. Es ist ein digitales Nachschlagewerk, ein Labor für offene Technologien und ein Ideenbeschleuniger für alle, die verstehen wollen, wie digitale Lösungen wirklich funktionieren – praxisnah, verständlich und immer einen Schritt voraus. Der Name ist Programm: Open How To steht für eine offene, nachvollziehbare und gemeinschaftliche Art des Lernens.
Auf Open-How2.de erscheinen regelmäßig ausführliche Artikel, Anleitungen und Hintergrundberichte rund um Themen wie Open-Source-Software, Server-Administration, IT-Sicherheit, KI-Anwendungen, Automatisierung, Webentwicklung und digitale Souveränität. Ziel ist es, komplexe technische Zusammenhänge so aufzubereiten, dass sie sowohl für Fachleute als auch für ambitionierte Einsteiger verständlich und direkt umsetzbar sind.
Dabei folgt der Blog einem klaren Leitgedanken: Technologie gehört in die Hände derer, die sie verstehen – nicht nur in die von Konzernen. Deshalb setzt Open-How2.de konsequent auf Open-Source-Lösungen und erklärt, wie man sie in der Praxis produktiv einsetzt – ob im kommunalen Rechenzentrum, im privaten Heimlabor oder im kleinen Unternehmen.
Zu den beliebtesten Themen gehören praxisnahe Installations- und Setup-Anleitungen für Linux-Server (z. B. Debian oder Ubuntu), Tools wie Nextcloud, Matomo, n8n, AFFiNE, Traefik, Qdrant, Ollama oder TYPO3, sowie tiefgehende Beiträge zu Datenschutz, IT-Strategien, Netzwerk-Monitoring, DevOps-Workflows und digitale Verwaltung. Jede Anleitung wird mit größter Sorgfalt getestet, Schritt für Schritt dokumentiert und mit Screenshots, Code-Beispielen und Konfigurationshinweisen ergänzt.
Doch Open-How2.de ist mehr als eine technische Dokumentation – es ist ein Ort, an dem digitale Selbstbestimmung gelebt wird. Viele Artikel widmen sich Fragen der digitalen Souveränität: Wie kann eine Kommune, ein Verein oder ein Unternehmen unabhängig von Cloud-Anbietern werden? Welche Open-Source-Alternativen gibt es zu großen kommerziellen Plattformen? Wie lässt sich Datenschutz mit Innovation verbinden?
Die Beiträge entstehen aus realen Projekten – von Server-Setups über Crawler-Bots bis zu komplexen Multi-Tenant-Architekturen mit Laravel und Python. Damit bietet der Blog einen seltenen Einblick in die praktische Umsetzung moderner Open-Source-Infrastrukturen.
Jede Anleitung ist so geschrieben, dass sie nicht nur ein Ziel erreicht, sondern das „Warum“ dahinter erklärt. Leserinnen und Leser sollen verstehen, was sie tun – und daraus eigenes Wissen entwickeln. So entsteht eine lebendige Lernkultur, die vom Austausch lebt und immer wieder neue Impulse gibt.
Mit seinem modernen Design, einer klaren Struktur und einem starken Fokus auf Lesbarkeit verbindet Open-How2.de Fachkompetenz mit Benutzerfreundlichkeit. Ob Systemadministrator, Entwickler, Lehrkraft, Kommunal-IT-Verantwortlicher oder interessierter Laie – hier findet jeder Inspiration, Wissen und Werkzeuge für den digitalen Alltag.
Open-How2.de – weil Wissen geteilt werden muss, damit Digitalisierung wirklich offen, sicher und souverän gelingt.