Manche Länder bauen Brücken, andere Raketen – die USA perfektionieren den Shutdown. Pünktlich zum 1. Oktober könnte es wieder so weit sein: Der Staat sperrt die Türen, die Lichter gehen aus,
Politik
Hier trifft Kanzlerwort auf Karikatur, Gipfeldrama auf Gag und Parteitaktik auf Pointen: In unserer Kategorie Politik beleuchten wir das Weltgeschehen mit der spitzen Feder – ob Berlin, Brüssel oder Bananenrepublik. Egal ob Trump, Merz, Macron oder Erdogan – keiner bleibt verschont, wenn politischer Ernst zur Steilvorlage für Satire wird. Wer hier liest, bekommt keine Analyse – sondern eine polemische Punktlandung im Pointenformat. Willkommen im Zentrum der stilvollen Unverschämtheit.
-
-
Es gibt Momente im deutschen Fernsehen, da fragt man sich, ob die Macher bewusst versuchen, Harald Schmidt und „Das Supertalent“ in einem Mixer zu zerkleinern – heraus kommt dann ein Hodensack
-
Donald Trump hat mal wieder ein Problem mit der Realität. Er hatte der Welt versprochen, den Ukraine-Krieg in 24 Stunden zu beenden – so schnell, wie andere Leute eine Tiefkühlpizza auftauen.
-
Die Vereinigten Staaten sind stolz darauf, die „Wiege der Pressefreiheit“ zu sein. Doch seit Donald Trump im Oval Office hockt, wirkt diese Freiheit wie eine Deko-Schale im Weißen Haus: hübsch
-
Großbritannien hat den roten Teppich nicht einfach ausgerollt, sondern gefühlt kilometerweit aus Windsor bis nach Florida verlängert: Donald Trump auf Staatsbesuch – das ist kein diplomatisches
-
In den Vereinigten Staaten wird die Meinungsfreiheit gerade neu erfunden – mit einem klaren Zusatz: gilt nur für MAGA-Anhänger und den Präsidenten selbst. Wer das Pech hat, ein Mikrofon in der
-
Es gibt Präsidenten, die haben eine klare Haltung zu Gewalt: Sie verurteilen sie. Punkt. Und dann gibt es Donald Trump. Für ihn ist Gewalt wie ein Buffet: Man nimmt sich nur das, was einem gerade
-
Es gibt Dinge, die sind so vorhersehbar wie ein Werbespot vor dem Tatort. Donald Trump, frisch im Amt und noch immer mit dem Selbstverständnis eines Reality-Stars ausgestattet, hat wieder einmal ein
-
Freunde der gepflegten Polit-Operette, es ist wieder so weit: In Brüssel steht der nächste Misstrauensantrag auf dem Programm. Und wie bei jeder guten EU-Inszenierung gilt: Viel Rauch, viele
-
Berlin, Schloss Bellevue. Militärische Ehren, Fanfaren, roter Teppich – kurz: alles, was dazugehört, wenn man als Staatsoberhaupt in Deutschland empfangen wird. Polens neuer Präsident Karol









