Ein Land zwischen Revolutionstradition und Regierungsroulette Paris.
Frankreich hat ein neues Lieblingssportereignis: den Premierminister-Weitwurf. Kaum ist einer gelandet, wird schon der nächste in
Politik
Hier trifft Kanzlerwort auf Karikatur, Gipfeldrama auf Gag und Parteitaktik auf Pointen: In unserer Kategorie Politik beleuchten wir das Weltgeschehen mit der spitzen Feder – ob Berlin, Brüssel oder Bananenrepublik. Egal ob Trump, Merz, Macron oder Erdogan – keiner bleibt verschont, wenn politischer Ernst zur Steilvorlage für Satire wird. Wer hier liest, bekommt keine Analyse – sondern eine polemische Punktlandung im Pointenformat. Willkommen im Zentrum der stilvollen Unverschämtheit.
-
-
Oder: Wenn Politiker merken, dass man Zusammenhalt nicht downloaden kann Berlin. Deutschland diskutiert mal wieder. Und wie immer, wenn Friedrich Merz das Mikrofon findet, geht es nicht um TikTok,
-
Oxford. Es war ein ruhiger Sommer, als ein Professor für Medien und Künstliche Intelligenz beschloss, ein kleines Gedankenexperiment zu wagen – oder besser: ein Ego-Experiment. Die Prämisse? Was
-
München, Theresienwiese. Wenn irgendwo in Bayern das Leben tobt, die Maßkrüge singen und die Blasmusik gegen den letzten Rest Selbstachtung ankämpft, dann ist das Oktoberfest. Ein Ort, an dem
-
Washington D.C. – Amerika steht vor einem historischen Schritt. Nein, nicht in Richtung Fortschritt, sondern in Richtung Personenkult in Prägestufe Ultra. Das US-Finanzministerium hat Entwürfe
-
Birsfelden (Schweiz) – Willkommen im wahrscheinlich ersten Ort Europas, in dem Nicht-Stehenbleiben teurer ist als Falschparken. Die kleine Schweizer Gemeinde hat es geschafft, die Verkehrslenkung
-
Chicago. Wo andere Politiker auf Dialog setzen, setzt Donald Trump auf Durchmarsch. 300 Soldaten der Nationalgarde rollen gen Westen, um in der „Hauptstadt des Verbrechens“ für Ruhe zu sorgen
-
** – oder: Wenn die Regierung wieder mal das Pflaster wegrationalisiert, um den Verband zu finanzieren** Deutschland diskutiert wieder über Pflege – und wie immer klingt das, als würde man in
-
Es gibt Geschichten, die sind so absurd, dass man sie eigentlich für eine Persiflage aus „Saturday Night Live“ halten müsste. Doch nein: Die Realität hat wieder einmal das Drehbuch
-
Es ist wieder soweit: Die SPD hat ein Strategiepapier vorgestellt, das klingt, als sei es in einer Mischung aus Montanunion-Nostalgie und Instagram-Motivationscoaching verfasst worden. Titel:









