Der NATO-Gipfel in Den Haag: Wo sonst globale Sicherheit besprochen wird, drehte sich diesmal alles um einen Mann, der seine außenpolitischen Überzeugungen mit dem Feingefühl eines
-
-
Berlin, irgendwo zwischen Bismarck-Statue und Beamer-Projektor: Es war der Moment, in dem Friedrich Merz sich fühlte wie ein Chef im Baumarkt: vorne steht er, hinten brennt das Lager, und die Azubis
-
Berlin. Tag der Industrie. Draußen Sturmwarnung – drinnen Friedrich Merz. Ein Symbolbild in Reinkultur: Während draußen Stühle durch die Luft flogen, fegte drinnen eine Regierungserklärung
-
Berlin, Luftschutzbunker Bundeskanzleramt. Friedrich Merz, der akustische Feuermelder der deutschen Stabilitätssehnsucht, trat vor den Bundestag, um in einer Regierungserklärung all das zu tun, was
-
Willkommen im politischen Panoptikum der Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe: Außenpolitik für Fortgeschrittene – oder wie Friedrich Merz es nennt: „Führung übernehmen – notfalls mit
-
St. Petersburg, die Stadt der Geigen und der gezielten Raketenangaben. Wladimir Putin hat gesprochen. Und wenn Putin spricht, dann hört die Welt zu – nicht etwa, weil es informativ wäre, sondern
-
Berlin, Kanzleramt. Einst Symbol für deutsche Staatsräson und mausgraue Politik – jetzt offizielles Studio für Friedrich Merz’ Influencer-Karriere. Der Kanzler sitzt locker im Sessel, das
-
Berlin, Daxstadt an der Spree. Sechs Wochen im Amt – und Friedrich Merz ist schon wieder mehr Zustimmung wert als die letzte FDP-Steuersenkung. Die Wirtschaft schwächelt, die Weltlage explodiert
-
Washington, D.C. / Berlin – Der erste große Auslandsbesuch von Friedrich Merz – und siehe da: Der Kanzler kommt nicht zu spät, trägt keine falsche Krawatte und sagt kein einziges Mal das Wort
-
Washington, D.C. – Bundeskanzler Friedrich Merz – der lebendig gewordene Aktenordner in Menschengestalt – hat sich aufgemacht, Amerika zu erklären, wie Demokratie wirklich geht. Und zwar im